Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


verhaltenskodex

bpb:game jam: Inklusivitätserklärung und Verhaltenskodex

Inklusivitätserklärung

Der bpb:game jam will es Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen ermöglichen zusammen zu arbeiten, zu experimentieren und Innovationen hervorzubringen. Diesen Geist bekräftigen auch die Organisator*innen des jams. Sexismus, Rassismus oder andere Formen von Diskriminierung oder Ausschluss werden im Zusammenhang mit dem bpb:game jam nicht toleriert. Wir unterstützen eine inklusive und einladende Atmosphäre. Wir ermutigen unsere Teilnehmenden zu einer freien und offenen Kreativität, die keiner Zensur unterworfen werden sollte. Wir hoffen, dass alle Beteiligten ihre kreative Freiheit ausleben. Wir freuen uns über die Ergebnisse unserer Jammer*innen, aber sind als bpb nicht für die spezifischen Meinungen der Teilnehmenden verantwortlich.

Verhaltenskodex

Der bpb:game jam versucht, einen freundlichen, sicheren und einladenden Raum für alle zu schaffen. Dabei spielen Gender, sexuelle Orientierung, Befähigung, Aussehen, Herkunft, sozioökonomischer Status oder Religion keine Rolle. Dieser Verhaltenskodex legt unsere Leitlinien für die Teilnahme an unserer Veranstaltung und auch die Konsequenzen für inakzeptables Verhalten fest. Wir laden alle Teilnehmenden ein, diese Leitlinien zu unterstützen und sichere und positive Erfahrungen für alle zu ermöglichen.

Angemessenes Verhalten

Wir wünschen uns, dass Teilnehmende am bpb:game jam Rücksicht und Respekt in ihren Aussagen und ihrem Verhalten üben. Sie sollen Zusammenarbeit anstelle von Konflikten suchen und erniedrigendes, diskriminierendes oder belästigendes Verhalten unterlassen. Diese Rücksicht und diesen Respekt erwarten wir auch für Inhalte, die im Rahmen des jams erstellt werden. Seid achtsam gegenüber eurer Umgebung und den anderen Teilnehmenden. Meldet uns gefährliche Situationen, Menschen in Gefahr oder Verletzungen dieses Kodexes.

Inakzeptables Verhalten

Inakzeptables Verhalten schließt einschüchtern, belästigen, missbrauchen, diskriminieren, herabsetzen mit ein. Dies gilt auch für die eins-zu-eins Kommunikation. Belästigung schließt verletzende verbale oder schriftliche Kommentare im Bezug auf Gender, sexuelle Orientierung, Alter, Befähigung, Aussehen, Herkunft, sozio-ökonomischen Status oder Religion mit ein, außerdem Einschüchterung, Stalking, oder vehementes Stören der Veranstaltung. Auch Fotografien, Video- oder Tonaufnahmen sowie unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit können belästigend sein.

Konsequenzen von inakzeptablem Verhalten

Von jeder Person, die aufgefordert wird, inakzeptables Verhalten zu unterlassen, wird das Stoppen dieses Verhalten erwartet. Fällt eine Person häufiger mit inakzeptablem Verhalten auf, kann dies zu einem temporären oder permanenten Ausschluss der Person führen. In diesem Fall hat die Person keinen Anspruch auf Kostenerstattung oder ähnliches. Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte auf der Grundlage unserer Prinzipien zurückzuweisen oder zu entfernen.

Lizenzierung

Dieser Code of Conduct orientiert sich am Dokument “Inclusiveness Policy and Code of Conduct” des Global Game Jam, das mit einer Creative‭ ‬Commons‭ ‬Attribution-ShareAlike‭ ‬Lizenz (by-nc-sa) versehen ist.‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬‬

verhaltenskodex.txt · Zuletzt geändert: 02.11.2020 09:27 von mkoeberlein

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki