session:session_4_klima_und_rechte_diskursverschiebung
Gruppe: Konstantin, Lara, Tim, Markus, Peter, Sarah, Felix
Zusammenfassung:
- Das Problem der Gegner:innen ist multifaktioriell begründet
- Psychologie dahinter verstehen
- Umdeutung von (positiven) Begriffen (Angst, Bedrohung der Freiheit) klassische Taktik von rechts (Afd)
- Gewisse, egoistische Identitäten fühlen sich angegriffen → Egoismus getarnt als Freiheit
- Verschiebung nach rechts, Unsagbares wird Sagbar
- Führt zu doppelter Anstrengung: Gegen Prolbem (Klimakatastrophe) und gegen Anti-Strömung
- Rhethorische Tricks der Gegner führen zu asymmetrischer Diskussion: Aktivist:innen verliert entweder Boden oder Moral
- Richtige Adressat:innen beim Aktivismus, nicht gegen Marginalisierte richten; Politik, Industrie und Reiche haben Einflussmöglichkeiten
- Viele Kämpfe gleichzeitig fechten: Klimasystem = Wirtschaft = Gesellschaft
- Problem heißt Kapitalismus in derzeitiger Form
Diskussionsverlauf
- Umdeutung z.B. durch die AFD
- Taktik: krasse despektierliche Aussage, dann etwas zurückrudern → verschiebt die Grenzen
- Die Grünen sind unsere Hauptgegner
- Freiheitsbegriff; Einschränken der Freiheit; Identitäre Bewegung ähnlich, J. Meuthen münzt den Freiheitsbegriff auf einen anti-Grün, linksgrün versifft Begriff um
- das gleiche Grundthema „fuck you I got mine“ → meine Freiheit ist die wichtigste; Egoismus als Freiheitsbegriff tarnen
- Taktik der rechten Ängste zu schüren und Bedrohungen zu konstruieren
- Motive und Fragen sammeln
- 2 Lager: Leute die sagen, “ich sollte” aber ich weiß nicht wie und ich weiß aber ich mach es erst recht nicht
- Angriff auf gewissen Identitäten
- Machtgefälle; gegen die da oben; Gewohnheiten zu brechen ist schwer und anstrengend
- Präsentieren von einfachen Lösungen
- Verantwortungsdiffusion
- Phänomen: verschieben des Sagbaren nach rechts, Aussagen sind nicht mehr problematisch, erschreckend wie gut das funktioniert, erschwert die Gegenrede
- doppelte Anstrengung: Gegen das Problem und gegen die Anti-bewegung
- rhethorische Tricks: Strohmann Argument “habt ihr gehört, die wollen jetzt … verbieten”
- Asymmetrische Diskussion; verliert entweder Boden oder Moral
- finanzielle Lage nicht vergessen, Verwobenheiten, richtige Adressat*innen, nicht gegen Marginalisierte richten; individueller Einfluss gering, aber wenn genügend einzelne das machen hat es einen positiven Effekt
- Gewinnen = Umsatz - Kosten; also kann man über Bedarf etwas machen
- Social Media unkuratiert hat ein hohes Potential für schlimme Dinge, Schneeballeffekte/Shitstorms
- Hinweis auf erstes GameJam “Moderate Colorfish”
- Es gibt auch positive Communities und transformationspotential
- Psychologie dahinter; sind es wirklich Ignoranten? Es gibt viele die es mit Absicht machen
- Viele Kämpfe gleichzeitig fechten: Klimasystem = Wirtschaft = Gesellschaft
- Problem heißt Kapitalismus in derzeitiger Form
- wie können wir das in ein Spielkonzept eingießen?
session/session_4_klima_und_rechte_diskursverschiebung.txt · Zuletzt geändert: 03.01.2020 15:05 von lara