Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


session:meta_aktivismus

Fragestellung:

* Was wünschen wir uns als Effekt? * Was kennen wir schon?

Diskussionsverlauf:

  • Ecosia pflanzt Bäume. Es gibt diverse Charities, die man nutzen könnte. (Beispiel: Humble Bundle)
  • Aber wie kann man das machen, ohne das Spiel zu monetarisieren?
  • In den allermeisten Fällen wird es darauf hinauslaufen, Geld zu sammeln. Anderes Thema: Puzzlespiel, das darum geht, Lösungen zu Problemen zu finden. Spieler als Schwarmintelligenz einsetzen.
  • Drei Bereiche, die man zusammenführen muss: Gamedesigner wollen möglichst spannendes Spiel machen. Charities, die ohnehin schon gute Sachen machen. Es fehlen die Sponsoren dazwischen, die die Handlung der Spieler mit den Charities verbinden.
  • Effekte: Wie kann man Schwarmintelligenz nutzen, um Energieeffizienz / Energietransfer herzustellen.
  • Möglicher Effekt mit Sponsoren geht über Eck. Bei Ecosia ein direkterer Effekt. Inwieweit soll das Spiel direkt einen Effekt haben. Man braucht Experten, die wissen, was das Problem ist, was gelöst werden soll.
  • Klimagerechtigkeit: Teil der Lösung sein durch Spenden o.ä. Andererseits: Ist nicht der Umweltschutzgrund gerade wesentlicher Teil der Motivation, das Spiel zu spielen. Kann man so ein Spiel auch gratis anbieten?
  • Sammelaspekt wie bei Hearthstone.
  • Info: Ecosia würde über Werbung refinanziert. Ecosia lässt auch alle Server über Ökostrom laufen.
  • Trägerorganisationen. Interfriends war eine Art zentralisiertes E-Mail-Verteiler-Börsen-Plattform, bei dem man Angebote traden konnte.
  • Keine Hemmschwelle bei Ecosia. Niedrige Einstiegshürde.
  • Spiel sollte funktionieren wie ein Fair-Trade-Laden.
  • Spieler muss versichert werden, dass auch wirklich der positive Effekt umgesetzt wird. Glaubwürdigkeit ist die Hauptmotivation (Transparenz)
  • Signifikanz des Effekts (1 Baum pflanzen VS. 10 die abbrennen)
  • aktivität muss ähnliche gewichtung haben emotional wie etwa baum pflanzen
  • wissenschaftliche erkenntnisse haben selten einen mehrwert für die breite masse
  • begreiflicher machen, direkten Bezug herstellen
  • data mining schwierig um direkten effekt zu erzeugen
  • spiele idee: exploratives spiel von realen gegen ablaufen bei denen naturkatastrophen passiert; auc hheute noch einfluss; auswirkung auf spieler:in → gutes Lernspiel, fehlt der direkte Effekt
  • vroni plug als positives beispiel → industrie dokumente durchsuchen; schwierige umsetzung wegen nachprüfubarkeit; schwarm intelligenz problematisch siehe twitter bot, gegen beispiel wiki
  • community überprüft/validiert
  • augmented reality Müll statt pokemon fangen/AR baumpflanzen → schummelfaktor?
  • auf ein müll stück trainieren erstmal?
  • freie Daten zum Beispiel rss feed von Feuerwehr
  • kann ein game verwendbare daten liefern für die wissenschaft?
  • expert:innen müssen beim spiel design dabei sein
  • welches problem kann ich mit welchem spiel lösen?
  • community based game dann explizit für die interessierte gruppe → preaching to the choir als chance denken
  • vergleiche „kind words“
  • items/assets verteuern oder vergünstigen als incentive (Fortnite, Hearthstone
  • anbieter wie epic selbst eher greenwashing
  • Zertifikat für positiven Umwelteinfluss auf steam profil
  • Sidenote: Spiel über Klimgerechtetigkeit pay2win = wohlhabende können sich eher klimaneutral verhalten

Wichtigste Punkte:

  • Schwierig, weil man direkt Gratifikation haben muss
  • Transparenz und Überprüfbarkeit
  • Abhängigkeit von Sponsoren und Werbung schwierig
  • Thema Klimagerechtigkeit kam mehrfach auf: Sich selbst als Teil der Lösung begreifen, aber nicht Probleme, die man eigentlich adressieren will, einfach replizieren
  • Effekt muss signifikant sein, nicht 20 Stunden Spiel für 1 Baum gepflanzt
  • „Preaching to the choir“ muss nicht zwingend ein Problem sein, sondern auch Chance (Schwarmintelligenz)
  • Mini-Pitch: AR-Game mit Müllsammlung
  • Spieler*innen, die aus einer Art von ökologischem Bewusstsein das Spiel spielen, könnten ein Zertifikat bekommen
session/meta_aktivismus.txt · Zuletzt geändert: 03.01.2020 16:32 von holgerbecker

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki