Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


session:historische_migration

Historische Migration

Mögliches Thema:

  • Kriegsende, Sudetendeutsche, Ostpreußen
  • DDR-Geschichte / DDR-Flucht
  • Hugenotten
  • Deutsche in Namibia (zur Zeit des 1. Weltkrieges) - keine Flucht, aber Gegenbeispiel zum Vorwurf „Flüchtlinge integrieren sich nicht“
  • Flucht als historische Konstante
  • Symbol/Objekt der „Grenze“, das alle diese Enzelthemen verbindet
  • Kein Mensch migriert in andere Länder ohne zwingenden Grund (Push-Faktoren und Pull-Faktoren als Ursachen)
  • Integration / Bewertung dieser durch die jeweilige Gesellschaft
  • Vertreibung und Völkermord
  • Sozialisation über Generationen / intergenerationelle Traumata
  • Futterneid
  • Klassengesellschaft
  • Familientrennung /-zusammenführung als Spannungsfeld (geht weiter über Familien hinaus)
  • „Flucht als Selektion“?
  • Mediale Rezeption

Mögliche Perspektive:

  • Identifikation mit dem Flüchtenden
  • Dialog zwischen den Generationen

Niemandsland:

  • Zwischen den Staaten im rechtlosen Raum
  • Grenzen
  • Warten, Langeweile, Ohnmacht
  • Stillstand vs. Bewegung
  • Perspektivlosigkeit
  • Desillusionierung
  • Abstumpfung der Medien und Bevölkerung

Bayern als Bastion:

  • kurzfristig zyklisches, scheinbar willkürliches Verschieben von Grenzsituationen und Rahmenbedingunegn

Spielidee:

  • Familien in Banat: Was haben Grenzziehungen in diesem Bereich ausgelöst?
  • Erzählen der Geschichte von Familien über die Jahrhunderte hinweg
  • Grenzen schieben sich zwischen die Menschen (interessanter Gegenpunkt zu aktiver Flucht)
  • veränderte Rahmenbedingungen
  • Geschichte eines Hauses, das sich verändert im Lauf der Jahrzehnte durch Politik / veränderte Grenzen
session/historische_migration.txt · Zuletzt geändert: 05.08.2016 22:43 von holgerbecker

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki