Ziel:
Finden einer ethischen Regel / Codex
Ethische Spannungfelder:
Wie weit darf man gehen? Ist der Erfolg des Projektes wichtiger als das Thema des Projekts selbst? Was darf ich tun / was sind die Grenzen meines Handelns, die ich nicht mehr überschreiten darf, um mein Spiel zum Erfolg zu bringen?
Gefahr der Ausbeutung des Themas:
Ethische Regel: Hinterfragung der Eigeninteressen der Macher
Was sind nicht verhandelbare Grundsätze?
Evtl. Anmaßung des Entwicklers. Muss ein Flüchtender selbst zu Wort kommen oder reicht Recherche? Entwickler selbst hat gewöhnlich keine Fluchterfahrung. Inwieweit tut man einem Thema Gewalt an, indem man es in eine Dramaturgie packt? Inwieweit ist eine Dramaturgie notwendig, um ein Spiel überhaupt interessant zu machen? Wie weit darf man sich in die Fiktionalität begeben?
Wie weit kann man in einer Abbildung gehen? Wie weit darf man realistisch darstellen? Darf man echtes Leid darstellen? Gegenseitiges Problem: Bestimmte Wahrheiten sind zu schrecklich und könnten zu „laut“ sein und die eigentliche Botschaft übertönen.
Kann ein Thema zu ernst sein, um ein Spiel daraus zu machen?
Was bedeutet Ethik für ein interaktives Medium, bei dem man einen Teil der Verantwortung dem Spieler überlässt.
Ansätze: