Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte2020:there_is_no_time

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Time's running out

Team: Christoph Plewe, Markus Kohle, Daniel Gehn, Björn Lilleike, Holger Becker

Musik, Sound- und Voice-Effekte: Lara Keilbart

Grundprinzip

„Time's running out“ ist eine Sammlung von Microgames, deren gemeinsames Thema der dringende Handlungsbedarf im Angesicht von Klimawandel und Erderhitzung ist.

Zielplattform: Mobile Devices

Microgames

  • jeweils nur wenige Sekunden Spieldauer
  • mit einem Finger spielbar (Tap oder Swipe)
  • auf den ersten Blick verständlich
  • gar kein Text oder nur eine kurze Handlungsaufforderung („Lösch die Brände“)

Microgames im Prototyp:

  • Brände an verschiedenen Orten der Welt löschen (Australien, Kalifornien, Mecklenburg-Vorpommern)
  • Strom sparen in Haushalt / Licht ausschalten
  • Sprechchöre von protestierenden Aktivisten choreographieren
  • Kaputtes technisches Gerät reparieren statt wegwerfen

Übergeordnete Struktur

Die Microgames sind in eine übergeordnete Struktur eingebunden. Diese basiert auf zwei Variablen:

  • Fortschritt der Erderhitzung (Je mehr, desto schlechter)
  • Zustimmung der Bürger für Klima-Aktivismus (Je mehr, desto besser)

Erderhitzung beginnt bei 30% und kann bis zu 100% steigen, je nachdem wie gut oder schlecht sich die Spieler*innen in den Microgames schlagen. Die Zustimmung der Bevölkerung startet bei 0%.

  • Erreicht die Zustimmung 100% bevor die Erderhitzung 100% erreicht wird, wurde das Spiel gewonnen.
  • Wird zuvor eine Erderhitzung von 100% erreicht, wurde das Spiel verloren.

Während der Spielsession sollen die Spieler*innen ein immer stärker werdendes Gefühl des Zeitdrucks verspüren („Uns läuft die Zeit davon“). Demgegenüber steht der wachsende Zuspruch der Bürger für Klima-Aktivismus, um zu unterstreichen, dass Aktivismus eine Wirkung hat („Es ist noch nicht zu spät“).

Der Stand von Erderhitzung und Zustimmung der Bürger kann in den Microgames optisch abgebildet werden:

Weitere Ideen für Microgames

Brainstorming:

  • Wählen zwischen Fleischgericht und vegetarischem Gericht
  • Aus Liste von Stromanbietern denjenigen auswählen, der 100% Ökostrom anbietet
  • Schülerin entscheidet, ob sie am Freitag zur Schule, ins Kino oder zur Freitagsdemonstration geht
  • Plastik aus dem Meer fischen
  • Damm bauen, um Dorf vor steigendem Meeresspiegel zu schützen
  • Bewohner von untergehender Südseeinsel evakuieren
  • Bäume auf dem Planeten pflanzen, um das Klima herunterzukühlen
  • Eisbär auf Scholle muss gerettet werden (ausbalancieren, dass er nicht herunterfällt)
  • Kohleausstieg (Dreckiges Kohlekraftwerk mit großem AN/AUS-Schalter)
  • Windräder in der Landschaft mit dem Finger drehen, so dass sie sich zum Schluss allesamt drehen.
  • Windräder in der Landschaft so platzieren, dass die Bevölkerung sich nicht beschwert.
  • Energienetz von erneuerbaren Energien zu Häusern und Siedlungen ziehen.
  • Unterschriften für klimafreundliche Aktion sammeln (Spieler muss nach und nach Leute davon überzeugen (antippen), ihre Meinung zum Klimawandel zu ändern. Richtige Reihenfolge der Ansprache der Personen muss herausgefunden werden).
  • Serverfarmen als Klimakiller bzw. Stromfresser (Bitcoin, YouTube)
  • Online-Shopping vs. lokales Shopping
  • Wahlzettel
  • Geräte mit hohem Stromverbrauch im Haushalt ersetzen

Im Browser spielen

projekte2020/there_is_no_time.1578436173.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.01.2020 22:29 von markusk

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki