Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte2018:radix


Grundidee

Unser Konzept ist inspiriert von dem Phänomen der Filterblasen und einseitiger Informationsbeschaffung. Der Spieler soll mit einer Welt konfrontiert werden, deren Bewohner durch öffentliche und private Medien immer mehr radikalisiert und im schlimmsten Fall zu Extremisten werden. Seine Aufgabe ist es das zu verhindern, indem er die Filter entfernt und vielseitige Informationen unter den Bewohnern verteilt. Damit wir nicht einen Schuldigen für radikales Verhalten als „Opfer“ in unserem Spiel präsentieren müssen, haben wir uns bewusst dafür entschieden die Welt, ihre Einwohner und deren Verhalten in abstrakter und überzeichneter Form darzustellen. Das Spiel ist als Meta-Kommentar zu verstehen, da Radikalisierung viele Ursachen, wie zum Beispiel Ausgrenzung, Neid, Vernachlässigung, Manipulation uvm., haben kann.


Setting

Auf einem friedlichen Planeten scheint alles in Ordnung, doch eines Tages wird der freundliche Nachbar zum schlimmsten Feind. Was ist passiert und warum ist er so davon überzeugt das er weiß was richtig ist? Als Spieler hat man die wichtige Aufgabe allen Einwohnern zu zeigen das beide Seiten ihre Daseinsberechtigung haben können.

Gameplay

Es gilt die Bewohner mit Informationen zu beiden Themen zu versorgen und in einem ausgewogenem Zustand zu halten. Gemeinsamer Austausch und Aufklärung ist der Schlüssel, um das Gleichgewicht zu wahren. Doch Vorsicht, sollten die Bewohner die Nachricht falsch verstehen besteht die Gefahr das sie radikal werden und gegen die Anderen vorgehen wollen. Als Spieler liegt es in deiner Verantwortung dafür zu sorgen, das alle gleich behandelt und toleriert werden. Du kannst entscheiden, wann über welches Thema geredet wird und so für einen friedlichen Austausch sorgen.


Mechanics

Für jedes Level wird eine einzigartige Stadt automatisch generiert und mit Bewohnern gefüllt, die eigene Emotionen und Veranlagungen haben. Ein Bewohner kann z.B. offen für Radikalisierung sein und somit schneller zu extremem Handlungen greifen.

Tutorial

Der Planet lässt sich über WASD um die eigene Achse drehen. Um die Nachricht an die Bewohner auszuwählen, klickt man mit der linken Maustaste auf den Blauen oder Roten Button auf der rechten Seite. Damit die Bewohner diese Nachricht sehen können, klickt man anschlißened auf eine der weißen Säulen.

Team

Seren Besorak (Arts & Sound)
Bogdan Borovlov (Programing)
Sarah Engelhardt (Arts)
Florian Erhard (Art & Animation)
Pierre Schlömp (Design)

Plattformen

Windows
Mac OSX
Android Geräte

Download

projekte2018/radix.txt · Zuletzt geändert: 26.02.2018 15:33 von muzunoff

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki