„Wenn das Gesetz gebrochen werden muss, dann nur, um die Macht zu ergreifen.“ Cicero
Politik hatte immer schon eine häßliche Seite: Deals hinter den Kulissen, Anbiedern an Wählergruppen und, ein trauriger Trend der letzten Jahre, das permanente Eskalieren von Retorik und politischen Richtlinien. De-Republica ist ein lokales Multiplayerspiel, bei dem die Spieler, eingelogged über mobile Geräte, in drei Gruppen ihre Agenden vorantreiben müssen. Anfangs noch in der Realität verwurzelt nehmen die Parteiprogramme immer perfidere Ausformungen an, während das Spiel der Kräfte die Gesellschaft radikalisiert.
Kernmechanik des Spiels ist ein Votingsystem auf politischen Themen, die aus einem Deck von anfangs 15 Karten gezogen werden. Jede Partei bekommt zwei Kernthemen und damit Kartenkategorien zugewiesen: Naturschutz, Biopolitik, Wirtschaft, Sicherheit, Identitäts- & Migrationspolitik und Technologie. Gewählt, und zwar geheim, wird mit einem limitierten Pool an Stimmen, mit denen die Spieler für oder gegen Gesetzesentwürfe stimmen können. So können für die eigene Partei Punkte erreicht, aber auch andere Themen verhindert werden. Das Spiel endet, wenn eine der Fraktionen in einer ihrer Kategorien neun Abstimmungen oder in beiden Kategorien jeweils fünf gewinnen konnte.
Anleitung
Um das Spiel zu starten bitte die folgenden Punkte beachten:
⇒ Sollten die (mobilen) Geräte keine verbindung aufbauen können liegt dies sehr wahrscheinlich an den Netzwerkeinstellungen. In öffentlichen- oder manchen Firmennetzen könnte der Zugriff auf happyfuntimes durch blockierte Ports gesperrt sein.
Builds:
Programmiert in Unity mit dem Happy Fun Times Plugin für die Multiplayer-Komponente.
Made by Gentle Troll & Friends: Tassilo von Auer, Georg Hobmeier, Moritz Krohn, Stefan Leuchtenberg, Julien Busson, Alex Straub, Michel Wacker