Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekte2017:popcards

Populuzzer

Kurzbeschreibung

Deck-Kartenspiel ähnlich wie Magic, Hearthstone, Gwent bei dem die spielende Person mit populistischen Statements versucht die Mehrheit der Wählerstimmen für sich zu gewinnen.

Hintergrund

Laut einer aktuellen Studiezeigt sich, dass Menschen mit populistischen Einstellungen entlang des gesamten ideologischen Links-Rechts-Spektrums zu finden sind. Populistische Einstellungen sind bei den Wahlberechtigen weder exklusiv „links“, „rechts“ oder „in der Mitte“, sondern lagerübergreifend in allen fünf ideologischen Kategorien von ganz links über die politische Mitte bis ins ganz rechte Lager hinein vorhanden. Die zahlenmäßig meisten populistischen Wahlberechtigten verorten sich selbst in der politischen Mitte: Mehr als jeder zehnte Wahlberechtigte (11,2 Prozent) ist populistisch eingestellt und zählt sich selbst zur politischen Mitte.“

Die Spielende Person schlüpft in die Rolle eines*r populistischen Politiker*in und baut mit bewusst polarisierenden und verkürzten Aussagen (Statement-Karten) seine Macht auf und aus. Basis hierfür sind v.a. Wahlprogramme realexistierender Parteien (Linke, SPD, FDP, UNION, AfD). Da Populisten in allen ideologischen Gewässern fischen, ist es durchaus möglich unterschiedlich ausgerichtete Aussagen zu spielen.

Ereignisse (Event-Karten) dienen als Verstärker der eigenen bzw. zur Schwächung der gegenüberliegenden Aussagen. Da man Ereignisse nicht beeinflussen kann, ist es möglich, dass die spielende Person eine Event-Karte spielen muss, die sich negativ auf die eigenen Aussagen auswirkt.

Gameplay

  • 2 Decks á 30 Karten
  • Kartentypen: Statements & Events
  • Statements besitzen Angriff und Verteidigungswerte treten am Ende jedes Zuges im Wettstreit gegeneinander an
  • Events dienen zur Verstärkung der eigenen Statements oder zur Abschwächung gegnerischer Statements
  • 4 Fraktionen: Links Rechts Libertär Autoritär, die unterschiedlich stark auf jedem Statements verortet sind
  • Rundenbasiert
  • Es gewinnt, wer am Ende die meisten Stimmen aus den 4 Fraktionen mit Hilfe der Statements gewinnen konnte

Erweiterungen

Ideen für weitere Features:

  • eigene Decks/Sets zusammenstellen
  • Held*Innen Karten mit Spezialfähigkeiten, z.B. Helmudt Schmidt, Immunität Events
  • Außerparlamentarische Gruppen mit Boni/Fähigkeiten, z.B. Attac, Peta, AntiFa, Pulse of Europe
  • Statements/Events, die einem auch selbst schaden können
  • Nichtwähler integrieren
  • Boosterpacks mit neuen Statements und Ereignissen
  • 2 Spieler Versus, Multiplayer
  • Highscores, Batches, Awards, z.B. Möchtegern-Höcke, Petry-Patriotin, Wagenknecht-Fangirl
  • Mechaniken verbessern, z.B. Kartenauswahl hervorheben,

Ressourcen

Team

Tommy & Lara https://twitter.com/LaraKaaa - Win/Lose Art von Coco

Screenshots

projekte2017/popcards.txt · Zuletzt geändert: 31.07.2017 17:23 von lara

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki