projekt:refugeepong
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige ÜberarbeitungNächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung | ||
projekt:refugeepong [06.08.2016 15:19] – Eingabegerät alex | projekt:refugeepong [10.08.2016 17:08] – WebGL Link felix | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | **Refugee Pong** ist ein Geschicklichkeitsspiel. Die Idee baut auf dem bereits 1972 veröffentlichten Videospiel [[https:// | + | **Refugee Pong** ist ein Geschicklichkeitsspiel |
- | Ein Boot mit Flüchtlingen versucht | + | Ein Boot mit Flüchtlingen versucht zwischen |
+ | Allerdings steigt mit zunehmender Spielzeit auch die Wahrscheinlichkeit, | ||
- | In Abwandlung der klassischen Pong-Vorlage | + | In Abwandlung der klassischen Pong-Vorlage |
- | Es werden insgesamt 10 Runden gespielt. Der Steuermann des Seelenverkäufers bekommt nach erfolgreicher Überfahrt | + | Es werden insgesamt 10 Runden gespielt. Der Steuermann des Seelenverkäufers bekommt nach erfolgreicher Überfahrt |
+ | Das Flüchtlingsboots kehtert eher zufällig, | ||
+ | Im Fall eines Schiffbruchs | ||
- | //In der 2.0-Version wird die kürzere Zeit für eine erfolgreiche Überfahrt mit Sonderpunkten vergütet: unter 20 Sekunden mit fünf Sonderpunkten, unter 30 Sekunden mit vier Sonderpunkten, unter 40 Sekunden mit drei Sonderpunkten, unter 50 Sekunden | + | Die Spielstrategie |
+ | Der Kommandant des Patrouillenboots sollte stets verhindern das Boot mit Flüchtlingen an seinem Strandabschnitt landen zu lassen. Allerdings muss er abwägen, ob das mit zunehmender Spieldauer nicht doch sinnvoll sein kann, um nicht zum Steuermann des Seelenverkäufers zu werden. | ||
+ | Das Spiel wurde in Unity geschrieben. Die Grafiken wurden von lizenzfreien Plattformen übernommen und mit Gimp bearbeitet. | ||
- | | + | //Aus den Kommentaren der Game-Jam-Teilnehmer in Berlin wurde klar, dass das Spiel durchaus einen zynischen Charakter hat, jedoch sich recht nah an aktuellen Zuständen orientiert. Insbesondere sei auf die Praxis australischer Behörden verwiesen, Boote mit Flüchtlingen von der Küste des 5. Kontinents abzudrängen. |
- | * Consultant: Alex aus GE | + | // |
+ | |||
+ | * Developer: Felix Gähr, Dominik Weis. | ||
+ | |||
+ | * Consultant: Alex aus GE | ||
+ | |||
+ | Download für Windows: [[https:// | ||
+ | |||
+ | Browserbasierte Version (WebGL): http:// |
projekt/refugeepong.txt · Zuletzt geändert: 02.08.2017 11:27 von muzunoff