Programm
Stand: so war's
Barcamp
Für Barcamps gibt es das schöne Synonym „Unkonferenz“: eine Tagung, die den Frontalunterrichtscharakter aufbricht. Natürlich müssen wir einen gewissen Zeitplan vorgeben (wir wollen ja alle pünktlich essen), doch ansonsten könnt ihr euch unmittelbar mit eigenen Themen-, Session- und letztlich Projektideen beteiligen. Ob spontan oder gut vorbereitet: Wir sind ganz Ohr.
Tag 1: Montag, 29.01.2018
- 12:15 Mittagessen
- 13:20 Start: Einführung, HowTo Barcamp
- 13:30 Session-Planung
- 14:00 Session Slot 1 und Kaffee
- 15:15 Session-Berichte Slot 1, Planung Slot 2
- 16:00 Session Slot 2
- 17:00 Session-Berichte Slot 2
- 17:30 Beginn Prototyping
- 18:00 Abendessen
- danach: Nachtschicht nach Lust und Laune (Weiterarbeit open-end)
Game Jam
Jetzt geht es an die prototypische Umsetzung eurer Spielideen. Um es mit den FAQ des Global Game Jams auszudrücken: Das jam kommt vom Jammen, dem improvisatorischen Spiel mit der Musik. Auf einem Game Jam wird also binnen kürzester Zeit ein Spiel „improvisiert“. Hiervon weichen wir mit dem Barcamp sicherlich etwas ab: Das komplexe Thema verlangt in unseren Augen, dass wir zunächst über die Zielsetzungen politischer Bildung diskutieren sollten. Die tatsächliche Umsetzung der Prototypen wird jedoch allein von eurer Intuition und euren Fähigkeiten geleitet.
Tag 2: Dienstag, 30.01.2018
- 08:00 Frühstück
- 12:15-13:00 Mittagessen
- 14:30 Kaffee
- 18:00 Abendessen
- danach: Weiterarbeit open-end
Tag 3: Mittwoch, 31.01.2018
- 08:00 Frühstück
- 12:15-13:00 Mittagessen
- 14:30 Kaffee
- 16:00 Bühnenpräsentation
- 18:00 Abendessen und Ende