Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Material zum Thema
bpb: Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung
Wie kann verhindert werden, dass Menschen sich radikalisieren? Verläuft der Prozess der Radikalisierung bei Rechtsextremen und Salafisten ähnlich oder unterschiedlich?
Kurzfilm-Serie der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung
Kurzfilm-Dossier unter anderem über Motivationen, Narrative und Radikalisierungskarrieren
bpb-Doku: Radikalisierung von Muslimen
Wer radikalisiert sich, und warum? Ist das vergleichbar mit anderen Extremismen? Und welche Rolle spielt dabei der Islam?
bpb-Doku: Strategien gegen Radikalisierung
Was muss gute Präventionsarbeit leisten? Und wer muss sich aktivieren für den Kampf gegen die Radikalen? (Fokus liegt eher auf Präventionsarbeit vor Ort)
bpb-Erklärfilm: Was heißt Islamismus?
Definition, Abgrenzung, Entwicklung
Broschüre des NRW-Innenministeriums: Extremistischer Salafismus als Jugendkultur
„Sprache, Symbole und Style“
Info aktuell (bpb): Salafismus – Ideologie der Moderne
Faktenreiche Aufarbeitung unserer geschätzten Kollegen als PDF
Herausforderung Salafismus: Infodienst Radikalisierungsprävention
u.a. „Radikalisierung: Gründe und Verlauf“ und „Szene: Akteure, Ziele, Propaganda“
Dossier Islamismus
Umfangreiche Artikel- und Interview-Sammlung.
Zum internationalen Stand der Extremismusprävention
Best Practice: Worauf kommt es bei Präventionsprojekten an?