Wir sind die Bundeszentrale für politische Bildung und als solche dem Bundesministerium des Innern zugehörig. Wir sind eine Behörde. Wir wissen um den Umstand, dass Ersteres, Letzteres oder die Kombination aus beidem für viele problematisch ist, das ist YouTube-Kommentaren eindeutig zu entnehmen. Wir sind allerdings nicht auf Regierungslinie gebürstet, wie es uns oft nachgesagt wird.
Vielmehr orientieren wir uns an hart errungenen Werten. Wir möchten Verständnis für politische Sachverhalte fördern, das demokratische Bewusstsein festigen und die Bereitschaft zur politischen Mitarbeit stärken. Wir wollen also für eine Zivilgesellschaft sorgen:
Aber: Wir können und wollen diese Ziele nicht auf eigene Faust umsetzen. Um es anhand des Game Jams zu illustrieren:
Die bpb verdankt ihre Existenzberechtigung eurer Teilhabe. Wenn ihr euch auf dem Game Jam untereinander lebhaft und kontrovers austauscht, haben wir viel erreicht.
Nein! Der Game Jam ist vor allem dazu da, mit Spielideen zu experimentieren. Auch viele digitale Spiele starten als analoge Papierschnipsel oder handgemalten Konzeptgrafiken – ganz ohne Computer.
Kurze Antwort: Am besten ein Notebook.
Lange Antwort: Nimm das, womit du arbeiten willst. Am flexibelsten bist du natürlich mit einem Notebook, aber du kannst auch mit einem Tablet oder sogar mit Stift und Papier Großartiges erschaffen.
Sie verbleiben bei euch. Punkt.
Kommt leider vor, aber: klar. Wir können euch zu nichts zwingen. Seid bitte nur so fair und schreibt uns schnellstmöglich. Dann können wir noch jemanden aus unserer Warteliste einladen.