Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


archiv_2018

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
archiv_2018 [10.09.2019 12:28] mkoeberleinarchiv_2018 [10.09.2019 13:08] (aktuell) mkoeberlein
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Archiv 2018 ======+===== Archiv 2018 =====
  
-===== Game Jam 2018 ===== +{{:projekte2018:pingu_mood.jpg?nolink&800 |}} 
-Diskriminiert, ausgeschlossen, radikalisiert? Game Jam für Respekt und gegen Gewalt+ 
 +**Diskriminiert, ausgeschlossen, radikalisiert? Game Jam für Respekt und gegen Gewalt** 
 + 
 + 
 +----
  
 Der bpb:game jam 2018 fand im Rahmen des [[https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus-und-terrorismusbekaempfung/islamismus-und-salafismus/islamismus-und-salafismus-node.html|Nationalen Präventions­programms gegen islamistischen Extremismus des Bundesinnenministeriums]] statt. "Verfolgt wird dabei ein Verständnis von Prävention, das die Wechselwirkung zwischen einzelnen Phänomenbereichen, beispielsweise zwischen Islam- und Muslimfeindlichkeit und islamistischem Extremismus sowie dem Antisemitismus, berücksichtigt." ([[https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2016/strategie-extremismuspraevention-und-demokratiefoerderung.html|BMI]]) Der bpb:game jam 2018 fand im Rahmen des [[https://www.bmi.bund.de/DE/themen/sicherheit/extremismus-und-terrorismusbekaempfung/islamismus-und-salafismus/islamismus-und-salafismus-node.html|Nationalen Präventions­programms gegen islamistischen Extremismus des Bundesinnenministeriums]] statt. "Verfolgt wird dabei ein Verständnis von Prävention, das die Wechselwirkung zwischen einzelnen Phänomenbereichen, beispielsweise zwischen Islam- und Muslimfeindlichkeit und islamistischem Extremismus sowie dem Antisemitismus, berücksichtigt." ([[https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2016/strategie-extremismuspraevention-und-demokratiefoerderung.html|BMI]])
  
 Doch wir wären nicht die bpb, wenn wir uns nur die Seite der sich Radikalisierenden anschauen oder uns gar nur auf eine Richtung der Radikalisierung beschränken würden. Denn wir fragen uns: Was kann eine Gesellschaft tun, um Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen vorzubeugen? Doch wir wären nicht die bpb, wenn wir uns nur die Seite der sich Radikalisierenden anschauen oder uns gar nur auf eine Richtung der Radikalisierung beschränken würden. Denn wir fragen uns: Was kann eine Gesellschaft tun, um Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen vorzubeugen?
 +
 +----
  
 ===== Sessions ===== ===== Sessions =====
Zeile 13: Zeile 19:
   * [[session:dilemmata|Moralische Dilemmata / Nachdenken über "Gut" und "Böse"]]   * [[session:dilemmata|Moralische Dilemmata / Nachdenken über "Gut" und "Böse"]]
   * [[session:liebesmechaniken|Mechaniken, die Zusammenhalt erzeugen / Liebe vermitteln]]   * [[session:liebesmechaniken|Mechaniken, die Zusammenhalt erzeugen / Liebe vermitteln]]
 +
 +----
  
 ===== Projekte ===== ===== Projekte =====
Zeile 28: Zeile 36:
   * [[projekte2018:connectr|Connectr]] (Hypnotic Owl)   * [[projekte2018:connectr|Connectr]] (Hypnotic Owl)
  
-====== Material zum Thema ======+---- 
 + 
 +===== Material zum Thema =====
 **[[http://www.bpb.de/apuz/221573/diskriminierung-antidiskriminierung-begriffe-und-grundlagen?p=all|bpb: Diskriminierung/Antidiskriminierung – Begriffe und Grundlagen]]** \\ Was ist Diskriminierung, welche Ursachen gibt es und was muss Prävention beachten? **[[http://www.bpb.de/apuz/221573/diskriminierung-antidiskriminierung-begriffe-und-grundlagen?p=all|bpb: Diskriminierung/Antidiskriminierung – Begriffe und Grundlagen]]** \\ Was ist Diskriminierung, welche Ursachen gibt es und was muss Prävention beachten?
 +\\
 **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/236720/paedagogische-arbeitsfelder|bpb: Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung]]** \\ Wie kann verhindert werden, dass Menschen sich radikalisieren? Verläuft der Prozess der Radikalisierung bei Rechtsextremen und Salafisten ähnlich oder unterschiedlich? **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/236720/paedagogische-arbeitsfelder|bpb: Radikalisierungsprävention und Deradikalisierung]]** \\ Wie kann verhindert werden, dass Menschen sich radikalisieren? Verläuft der Prozess der Radikalisierung bei Rechtsextremen und Salafisten ähnlich oder unterschiedlich?
 +\\
 **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/|bpb-Dossiers: Extremismus]]** \\ Umfangreiche Übersicht und Analysen  zu verschiedenen Formen des gewaltbereiten Extremismus'. **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/|bpb-Dossiers: Extremismus]]** \\ Umfangreiche Übersicht und Analysen  zu verschiedenen Formen des gewaltbereiten Extremismus'.
 +\\
 **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/214192/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit|bpb-Beitrag zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit]]** \\ Über das "Syndrom" von Abwertung und Ausgrenzung und welche Auswirkungen es auf Betroffene hat. **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/214192/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit|bpb-Beitrag zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit]]** \\ Über das "Syndrom" von Abwertung und Ausgrenzung und welche Auswirkungen es auf Betroffene hat.
 +\\
 **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180743/muslimfeindlichkeit|bpb-Themenschwerpunkt: Muslimfeindlichkeit]]** \\ Unter anderem Begriffsdefinitionen und Grenze zwischen Islamkritik und Islamfeindlichkeit. **[[http://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/180743/muslimfeindlichkeit|bpb-Themenschwerpunkt: Muslimfeindlichkeit]]** \\ Unter anderem Begriffsdefinitionen und Grenze zwischen Islamkritik und Islamfeindlichkeit.
 +\\
 **[[http://salafismus.hsfk.de/wissenstransfer/filme/|Kurzfilm-Serie der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung]]** \\ Kurzfilm-Dossier unter anderem über salafistische Narrative und Radikalisierungskarrieren. **[[http://salafismus.hsfk.de/wissenstransfer/filme/|Kurzfilm-Serie der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung]]** \\ Kurzfilm-Dossier unter anderem über salafistische Narrative und Radikalisierungskarrieren.
 +\\
 **[[http://cultures-interactive.de/tl_files/publikationen/Fachartikel/2017_Thesenpapier_Tagung%20bpb-lpb%20Mannheim_20-Prinzipien-guter-Praxis.pdf|Zum internationalen Stand der Extremismusprävention]]** \\ Best Practice: Worauf kommt es bei Präventionsprojekten an? **[[http://cultures-interactive.de/tl_files/publikationen/Fachartikel/2017_Thesenpapier_Tagung%20bpb-lpb%20Mannheim_20-Prinzipien-guter-Praxis.pdf|Zum internationalen Stand der Extremismusprävention]]** \\ Best Practice: Worauf kommt es bei Präventionsprojekten an?
 +
 +----
 +
 +===== Existierende Spiele zum Thema =====
 +Falls ihr etwas kennt (das [[https://www.theverge.com/2016/2/12/10976914/fbi-anti-extremist-video-game-slippery-slope|FBI-Spiel]] erwähnen wir nur der Vollständigkeit halber), schreibt es hier rein!
 +
 +[[https://ncase.itch.io/wbwwb|We Become What We Behold]] (Nicky Case)
 +\\
 +[[http://unmanned.molleindustria.org/|Unmanned]] (Molleindustria)
 +\\
 +[[http://dukope.com/play.php?g=trt/|The Republica Times]] (Lucas Pope)
 +
 +----
 +
 +===== Veranstaltungsort =====
 +Der bpb:game jam findet 2018 (zum zweiten Mal) im malerischen Bergischen Land statt:
 +
 +Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW\\
 +Küppelstein 34\\
 +42857 Remscheid\\
 +[[http://kulturellebildung.de/|kulturellebildung.de]]
 +
 +[[http://www.openstreetmap.org/way/131898874|OpenStreetMap]] [[https://goo.gl/maps/S4ofP1XZHN92|Google Maps]]
 +
 +----
 +
 +===== Programm =====
 +//Stand: so war's//
 +
 +==== Barcamp ====
 +Für Barcamps gibt es das schöne Synonym „Unkonferenz“: eine Tagung, die den Frontalunterrichtscharakter aufbricht. Natürlich müssen wir einen gewissen Zeitplan vorgeben (wir wollen ja alle pünktlich essen), doch ansonsten könnt ihr euch unmittelbar mit eigenen Themen-, Session- und letztlich Projektideen beteiligen. Ob spontan oder gut vorbereitet: Wir sind ganz Ohr.
 +
 +**Tag 1:** Montag, 29.01.2018
 +
 +  * 12:15 Mittagessen
 +  * 13:20 Start: Einführung, HowTo Barcamp
 +  * 13:30 Session-Planung
 +  * 14:00 Session Slot 1 und Kaffee
 +  * 15:15 Session-Berichte Slot 1, Planung Slot 2
 +  * 16:00 Session Slot 2
 +  * 17:00 Session-Berichte Slot 2
 +  * 17:30 Beginn Prototyping
 +  * 18:00 Abendessen
 +  * danach: Nachtschicht nach Lust und Laune (Weiterarbeit open-end)
 +
 +==== Game Jam ====
 +Jetzt geht es an die prototypische Umsetzung eurer Spielideen. Um es mit den [[http://globalgamejam.org/faq|FAQ des Global Game Jams]] auszudrücken: Das //jam// kommt vom //Jammen//, dem improvisatorischen Spiel mit der Musik. Auf einem Game Jam wird also binnen kürzester Zeit ein Spiel „improvisiert“. Hiervon weichen wir mit dem Barcamp sicherlich etwas ab: Das komplexe Thema verlangt in unseren Augen, dass wir zunächst über die Zielsetzungen politischer Bildung diskutieren sollten. Die tatsächliche Umsetzung der Prototypen wird jedoch allein von eurer Intuition und euren Fähigkeiten geleitet.
 +
 +**Tag 2:** Dienstag, 30.01.2018
 +
 +  * 08:00 Frühstück
 +  * 12:15-13:00 Mittagessen
 +  * 14:30 Kaffee
 +  * 18:00 Abendessen
 +  * danach: Weiterarbeit open-end
 +
 +**Tag 3:** Mittwoch, 31.01.2018
 +
 +  * 08:00 Frühstück
 +  * 12:15-13:00 Mittagessen
 +  * 14:30 Kaffee
 +  * 16:00 Bühnenpräsentation
 +  * 18:00 Abendessen und Ende
  
archiv_2018.txt · Zuletzt geändert: 10.09.2019 13:08 von mkoeberlein

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki